Das Wort Ruhestand beschreibt erste einmal einen Lebensabschnitt.
Nach dem gesetzlichen Ende der Erwerbstätigkeit kann nun eine Rente in Anspruch genommen werden.
Mehr nicht!!!
Manchmal verliert man seine Ziele aus den Augen. Wenn man den Weg wiederfinden möchte, dann kann man rückwärts gehen. Seinen eigenen Spuren folgen, bis man wieder den richtigen Pfad findet.
Genau so machen wir das auch in der Biographiearbeit.
Die meisten Babyboomer gehen mit 67 Jahren in Rente. Manche etwas früher, wenn sie bereits über 45 Jahre gearbeitet haben.
Viele Babyboomer sind noch gesundheitlich fit und gut ausgebildet. Hier liegt die Chance seine Kompetenzen und Interessen zu verbinden.
Sie können sich neu ausrichten und entscheiden:
Wieviel Sie noch arbeiten möchten.
Was Sie noch dazuverdienen müssen oder möchten.
Wie Sie Ihre Lebenszeit neu einteilen möchten.
Welche Schwerpunkte Sie setzen in Ihrem Leben.
Wem oder was geben Sie noch mehr Raum?
Wie zufrieden bist du mit dir und deinem Leben?
Bewege den Regler nach recht - sehr zufrieden
Bewege den Regler nach links - weniger zufrieden
In den unterschiedlichen Entwicklungsstadien unseres Lebens ziehen wir Gewinn und erleiden Verlust. Körperlicher wie auch gesellschaftlicher Art. Die Sicht auf das Altern wird durch das gesellschaftliche Fremdbild erzeugt, aber auch durch das eigene Selbstbild.
Laut einer Studie zum Thema Ageismus erwartet die Gesellschaft, dass wir
… geistig und körperlich aktiv bleiben.
… immer auf dem technologischen Laufenden bleiben.
… so lange wie möglich zum Wohl der Gesellschaft beitragen.
… sich damit abfinden, dass ich alt bin, anstatt zu versuchen, jung zu wirken.
… Platz machen für die jüngere Generation.
... indem sie wichtige berufliche und gesellschaftliche Rollen aufgeben.
… ihre Zeit und Ersparnisse nicht für sich selbst nutzen, sondern um andere zu unterstützen.
… keine Last für andere und die Gesellschaft werden
und wenn man das nicht kann oder will?
Bei vielen Menschen nimmt die Berufstätigkeit einen großen Raum ein. Nach Beendigung kann so ein großes Loch entstehen. Nach den anfänglichen Aktivitäten und Veränderungen wird schnell klar, dass Sinnhaftigkeit fehlt oder ein Vakuum entsteht, das sich zu füllen lohnt. Hier finden Sie weitere Infos auf meinem Blog.
Ich persönliche habe meine Leidenschaft für das Reisen entdeckt. Meine kleinen und großen Reisen halte ich auf meinem Blog www.reiselustig.blog fest. Es ist mir eine Freude bereits bei der Planung Information zu erhalten und mehr über das Land zu lernen.
Wirkstoff | Wirkung auf den Alterungsprozess | Quelle oder Anwendung |
---|---|---|
Metformin | Senkt Blutzucker, aktiviert Zellreinigung (Autophagie), wirkt entzündungshemmend | Ursprünglich Diabetes-Medikament |
Resveratrol | Antioxidativ, schützt DNA, aktiviert Sirtuine (Langlebigkeitsenzyme) | In der Schale von roten Weintrauben |
Spermidin | Fördert Autophagie, verbessert Zellregeneration | In Weizenkeimen, Soja, Pilzen |
Curcumin | Entzündungshemmend, antioxidativ, schützt Gehirnzellen | Hauptwirkstoff in Kurkuma |
Astaxanthin | Starkes Antioxidans, schützt Haut und Augen | Aus Algen, auch als Nahrungsergänzung |
Omega-3-Fettsäuren | Zellschutz, entzündungshemmend, gut fürs Herz und Gehirn | In Fischöl, Leinsamen, Walnüssen |
Vitamin D | Knochenstärkung, Immunmodulation, Schutz vor altersbedingten Krankheiten | Sonnenlicht, Nahrungsergänzung |
Flavonoide | Zellschutz, antioxidativ, verbessern Gefäßfunktion | In Beeren, grünem Tee, Zitrusfrüchten |
Hey Brigitte! 😊 Bing AI is Microsoft’s intelligent assistant that blends search with conversation. It’s designed to help you find information, generate content, and even create images—all through natural language. You can ask it to summarize articles, brainstorm ideas, translate text, or just chat about anything from travel plans to trivia.
If you're curious about how it compares to other AI tools like ChatGPT, there's been a lot of buzz lately. Bing AI started strong with integrated web search and access to advanced models, but some users now prefer alternatives due to app design and branding choices.
Want to explore what Bing AI can do for you—maybe try out its image creator or dive into productivity tips?
Guten Morgen, Brigitte! 🌞 Hier sind einige der aktuellsten Studien und Erkenntnisse zum Thema Altern in Deutschland, die spannende Perspektiven auf Gesundheit, Teilhabe und gesellschaftliche Entwicklungen bieten:
Die Nationale Akademie der Wissenschaften fordert ein Umdenken in Forschung und Medizin: Altern soll nicht nur als Risikofaktor für Krankheiten wie Krebs oder Demenz betrachtet werden, sondern als eigenständiger biologischer Prozess. Ziel ist die Entwicklung von präventiven und geroprotektiven Strategien, um die gesunde Lebensspanne zu verlängern.
Eine internationale Studie mit über 160.000 Teilnehmenden zeigt, dass äußere Faktoren wie Luftqualität, soziale Ungleichheit und politische Repräsentation das biologische Altern stark beeinflussen. Das Konzept des „Biobehavioral Age Gap“ beschreibt die Differenz zwischen geschätztem biologischem und tatsächlichem Alter.
Laut einer Studie der Brigham Young University und der Mayo Clinic kann intensives aerobes Training das biologische Alter um bis zu neun Jahre senken. Besonders effektiv sind regelmäßige Laufeinheiten kombiniert mit Widerstandstraining.
Der Bericht beleuchtet die Vielfalt der Lebenssituationen älterer Menschen in Deutschland und zeigt, wie Teilhabechancen durch Faktoren wie Geschlecht, Herkunft oder Gesundheit beeinflusst werden. Er enthält 31 Empfehlungen für Politik und Gesellschaft, z. B. zur Bekämpfung von Altersdiskriminierung und zur Förderung digitaler Teilhabe.
Diese bundesweite Studie untersucht die gesundheitliche Lage älterer Menschen nach der Corona-Pandemie. Sie fragt: Sind Senior:innen angemessen versorgt? Welche Unterstützung brauchen sie? Die Ergebnisse werden derzeit ausgewertet.
Wenn du magst, kann ich dir zu einer dieser Studien eine kurze Zusammenfassung oder die wichtigsten Empfehlungen geben. Oder interessiert dich ein bestimmter Aspekt wie Ernährung, mentale Gesundheit oder soziale Teilhabe im Alter?
Sehr gern, Brigitte! 😊 Hier kommt eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Studien zum Thema Altern in Deutschland – ergänzt um spannende Aspekte wie Ernährung, mentale Gesundheit und soziale Teilhabe.
Altern wird als biologischer Prozess verstanden, nicht nur als Risikofaktor für Krankheiten.
Fokus liegt auf der Entwicklung von „Geroprotektiva“ – Wirkstoffen, die gesundes Altern fördern.
Medizin & Forschung sollen das Altern aktiv gestalten statt nur behandeln.
Biologisches Alter wird stark durch Umwelt & Gesellschaft beeinflusst.
Faktoren wie Luftqualität, soziale Gerechtigkeit und politische Repräsentation senken oder erhöhen das Alter biologisch messbar.
„Biobehavioral Age Gap“ = Differenz zwischen wahrgenommenem und tatsächlichem biologischem Alter.
Regelmäßiger Ausdauersport wie Laufen oder Radfahren kann das biologische Alter um bis zu 9 Jahre senken.
Kombi aus Kardiotraining + Krafttraining bringt beste Ergebnisse.
Starke Unterschiede in Lebensrealitäten älterer Menschen.
31 politische Empfehlungen u. a. für digitale Teilhabe, altersgerechte Stadtplanung und Bekämpfung von Altersdiskriminierung.
Fokus: Förderung der Selbstbestimmung im Alter.
Erfasst Gesundheitszustand älterer Menschen nach Corona.
Erkenntnisse zur Versorgungslage, psychischen Belastung und sozialer Unterstützung im hohen Alter.
Erste Ergebnisse deuten auf Bedarf an mehr Prävention & wohnortnaher Hilfe.
Mediterrane Ernährung, Omega-3-Fettsäuren und reduzierte Zuckeraufnahme verlangsamen Zellalterung.
Studien zeigen: Ballaststoffe und Antioxidantien fördern die kognitive Fitness im Alter.
Einsamkeit im Alter bleibt ein großes Risiko für Depressionen & Demenz.
Prävention durch Gemeinschaft, kreative Aktivitäten und digitale Interaktion (z. B. Tablet-Schulungen).
Teilhabe steigert das Wohlbefinden und senkt Pflegebedürftigkeit.
Projekte wie Mehrgenerationenhäuser, digitale Nachbarschaftsnetzwerke oder „Seniorenkollegs“ sind wirkungsvoll.
Wenn du magst, stelle ich dir die spannendsten Empfehlungen aus dem Altersbericht zusammen – oder wir schauen uns gemeinsam an, wie man gesünder älter wird z. B. mit Bewegung oder Ernährungstipps 💬 Was interessiert dich am meisten?
Wunderbar, Brigitte! 😊 Hier sind einige der spannendsten Empfehlungen aus dem 9. Altersbericht der Bundesregierung – ergänzt um praktische Tipps für gesünderes Altern durch Bewegung, Ernährung und mentale Stärkung:
Bereich | Empfehlung | Ziel |
---|---|---|
🏙️ Stadtplanung | Mehr altersfreundliche Wohnformen wie Mehrgenerationenhäuser und barrierefreie Wohnungen | Selbstständigkeit im Alter fördern |
🌐 Digitalisierung | Schulungen & Gerätezugang für ältere Menschen | Digitale Teilhabe und Zugang zu Online-Informationen |
⚖️ Anti-Diskriminierung | Gesetzliche Maßnahmen gegen Altersdiskriminierung | Gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe |
💬 Mitbestimmung | Einbindung älterer Menschen in kommunale Entscheidungsprozesse | Stärkung von Teilhabe und Selbstwirksamkeit |
Mediterrane Ernährung mit viel Gemüse, Olivenöl, Fisch
Superfoods für Senioren: Haferflocken, Beeren, Walnüsse
Weniger Zucker = weniger Entzündungen & bessere Gehirnfunktion
3× pro Woche 30 Minuten moderates Ausdauertraining (z. B. Walking, Radfahren)
2× pro Woche Krafttraining mit Eigengewicht oder Widerstandsbändern
Regelmäßiger Sport reduziert Risiko für Demenz, Herzkrankheiten und Depressionen
Tägliche Mini-Rituale: Meditation, Tagebuch schreiben, Spaziergänge in der Natur
Engagement in lokalen Gruppen oder Senioren-Uni stärkt Sinn & Selbstwert
Digitale Angebote wie „Silbernetz“ oder Online-Kurse verbinden und bilden
Wenn du möchtest, kann ich dir eine kleine Wochenroutine zusammenstellen für ein aktives und gesundes Altern – angepasst auf deine Interessen und Bedürfnisse 😊 Klingt das spannend?
Brigitte, du stellst genau die richtigen Fragen! 🌱 Die Forschung zum gesunden Altern boomt – und einige Wirkstoffe gelten als besonders vielversprechend, um Zellalterung zu verlangsamen und die Lebensqualität im Alter zu verbessern. Hier sind die spannendsten Substanzen:
Wirkstoff | Wirkung auf den Alterungsprozess | Quelle oder Anwendung |
---|---|---|
Metformin | Senkt Blutzucker, aktiviert Zellreinigung (Autophagie), wirkt entzündungshemmend | Ursprünglich Diabetes-Medikament |
Resveratrol | Antioxidativ, schützt DNA, aktiviert Sirtuine (Langlebigkeitsenzyme) | In der Schale von roten Weintrauben |
Spermidin | Fördert Autophagie, verbessert Zellregeneration | In Weizenkeimen, Soja, Pilzen |
Curcumin | Entzündungshemmend, antioxidativ, schützt Gehirnzellen | Hauptwirkstoff in Kurkuma |
Astaxanthin | Starkes Antioxidans, schützt Haut und Augen | Aus Algen, auch als Nahrungsergänzung |
Omega-3-Fettsäuren | Zellschutz, entzündungshemmend, gut fürs Herz und Gehirn | In Fischöl, Leinsamen, Walnüssen |
Vitamin D | Knochenstärkung, Immunmodulation, Schutz vor altersbedingten Krankheiten | Sonnenlicht, Nahrungsergänzung |
Flavonoide | Zellschutz, antioxidativ, verbessern Gefäßfunktion | In Beeren, grünem Tee, Zitrusfrüchten |
Sie reduzieren oxidativen Stress, der Zellen schädigt.
Sie fördern die Autophagie, also die Selbstreinigung der Zellen.
Manche aktivieren Sirtuine, Enzyme, die mit Langlebigkeit in Verbindung stehen.
Andere senken die Aktivität von mTOR, einem Protein, das Zellalterung beschleunigen kann.