Mehr Klarheit, Selbstbewusstsein und Sichtbarkeit

Karriere und Lebensplanung professionell managen

Ein Beratung die dich glücklich macht.

Es gibt berufliche und persönliche Situationen im Leben, da fällt es nicht leicht, die passenden Lösungen zu finden.  Da braucht man jemanden, der zuhört und hilft  Gedanken zu sortieren, Möglichkeiten zu sehen und Wege zeigt um wieder  Klarheit zu bekommen. 

 

Der Methoden kennt, die dabei unterstützten wieder mehr Selbstsicherheit zu gewinnen , berufliche Prioritäten zu setzen und  Entscheidungen zu treffen.

Durch Coaching und biografische Kompetenzberatung erhalten Sie Methoden und Tools an die Hand die Ihnen weiter helfen.  

Wenn Sie mehr über mich erfahren möchten, dann lesen Sie hier weiter. 

Bild zeigt die sieben Stadien der Identität
Reflektieren, selektieren, sinnieren, inspirieren, agieren

"Jeder Mensch ist einzigartig und lernfähig
und hat immer die Wahl sein Leben zu verändern
."
Brigitte Kräußling

So einfach geht das:

Mit einem Anruf oder einer Mail gestaltest du dir deinen ganz persönlichen Coachingprozess. 

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Vorgespräch

Wir vereinbaren feste Termine und Coachingstunden.

Wir gestalten eine Arbeitsvereinbarung die den Rahmen klärt.

Ich schlage Coachingformate und Vorgehensweisen vor.

Wir führen ein Abschlussgespräch



Biografische Karriereberatung und Coaching

Stärken erkennen und nutzen ist ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Entwicklung und Karriereplanung.  Führungskräfte können ihre MitarbeiterInnen im persönlichen Entwicklungsprozess untersetzen. Hier sind einige Tipps, wie man seine Stärken erkennen und nutzen kann:

  1. Selbstreflexion: Nehmen Sie sich Zeit, um über Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten nachzudenken und schreiben Sie diese auf. Überlegen Sie, welche Aufgaben und Tätigkeiten Ihnen besonders leichtfallen und welche Ihnen Freude bereiten

  2. Feedback einholen: Bitten Sie Freunde, Familie oder Kollegen um Feedback zu Ihren Stärken. Oftmals haben andere Menschen eine andere Perspektive auf uns und können uns dabei helfen, unsere Stärken zu erkennen.

  3. Gezielt einsetzen: Nutzen Sie Ihre Stärken gezielt in Ihrem Beruf oder in anderen Bereichen Ihres Lebens. Überlegen Sie, wie Sie Ihre Stärken in Projekte oder Aufgaben einbringen können.

  4. Weiterentwicklung: Nutzen Sie Ihre Stärken als Ausgangspunkt für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Überlegen Sie, wie Sie Ihre Stärken noch weiter ausbauen und verbessern können.

  5. Selbstbewusstsein: Nutzen Sie Ihre Stärken, um Ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Wenn Sie Ihre Stärken kennen und gezielt einsetzen, können Sie selbstbewusster auftreten und Ihre Ziele erfolgreicher verfolgen.

 

 

So erstellst du einen Lebensplan der dich glücklich macht

Foto zeigt die Ebenen des Coaching aufgeteilt in Reflexion, Verhalten und Muster
Die Ebenen des Coaching
  • Karriereplanung
  • Bewerbung
  • Berufsorientierung
  • Lebensplanung
  • Selbstvertrauen
  • Selbstbildanpassung
  • Entspannung
  • Stressfreier leben
  • Burnout Prophylaxe

7 Coachingstipps für mehr Klarheit im Leben

Um einfach mal anzufangen können Sie versuchen folgende Schritte umzusetzen: 

 

  • Setzen Sie sich realistische Ziele und arbeiten Sie kontinuierlich an deren Erreichung.
  • Reflektieren Sie regelmäßig Ihre Erfolge und Stärken, um Ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
  • Vermeiden Sie es, sich mit anderen zu vergleichen und konzentrieren Sie sich auf Ihre eigenen Fortschritte.
  • Versuchen Sie, aus Fehlern zu lernen und sehen Sie diese als Chance zur Verbesserung.
  • Pflegen Sie positive Gedanken und sprechen Sie sich selbst Mut zu.
  • Nehmen Sie sich Zeit für Dinge, die Ihnen Freude bereiten und stärken Sie so Ihr Selbstwertgefühl.
  • Üben Sie sich im Umgang mit Unsicherheiten und lernen Sie, auch in ungewissen Situationen selbstbewusst aufzutreten.

Deine Veränderung beginnt genau jetzt


 

" Coaching und Kompetenzberatung sind immer eine Reise zu sich selbst.

 Um einen Blick in die Zukunft zu werfen und einen Rückblick in die Vergangenheit.

 

Die Reise erfordert Mut und den Glauben daran, 

etwas positiv in seinem Leben und der Welt

  verändern zu können.

 

Coaching ist eine Investition in sich selbst

und seine eigene Zukunft, die sich immer lohnt." 

 


Standortbestimmung

Standortbestimmung und Selbstklärung durch einen Coach
Wo stehe ich im Leben?
  • Problemanalyse
  • Standortbestimmung
  • Visionsbildung 
  • Werteanalyse

Karriereplanung

Berufsorientierung und Karriereberatung durch ein Coaching im Saarland
Was will ich und wo möchte ich beruflich hin?
  • Kompetenzberatung
  • Gründungsberatung
  • Selbstpräsentation
  • Kommunikationstraining

Persönlichkeitsentwicklung

Persönliche Entwicklung ist mit Weiterbildung verbunden
Wer bin ich und was will ich im Leben erreichen?
  • Burnoutprophylaxe
  • Persönlichkeitsprofile
  • Stressprävention
  • Selbstbildanpassung

 


Coaching ist keine Therapie. Hinter einem Burnout kann auch eine Depression stehen, die dann psychiatrisch behandelt werden sollte. https://www.deutsche-depressionshilfe.de