Hallo, ich bin Brigitte. Coach und Kompetenzberaterin
Seit 17 Jahren arbeite ich als Coach, psychologische Beraterin und Kompetenzberaterin in meinem Institut Menschen & Potenziale, in Lebach.
Manchmal braucht man jemanden im Leben, mit dem man offen reden kann. Der zuhört, berufliche und persönliche Probleme versteht, und Verhalten nicht bewertet.
Jemanden der Fragen stellt, die zu eigenen Erkenntnissen und zu mehr Klarheit führen.
Ich sehe mich als kurzfristige Reisebegleitung auf einem Stück Ihres Lebensweges.
"Wer sich selbst und seine Stärken kennt,
der hat keine Selbstzweifel mehr."
Brigitte Kräußling
" Coaching und Kompetenzberatung sind immer eine Reise zu sich selbst und ein Rückblick in die
Vergangenheit.
Die Reise erfordert Mut und den Glauben daran, etwas positiv in seinem Leben und der Welt
verändern zu können.
Coaching ist eine Investition in sich selbst und seine eigene Zukunft, die sich immer lohnt."
Coaching ist ein aktiver und komplexer Lernprozess. Ziel des Coaching ist es, das Verhalten, die Einstellungen und das Erleben einer Person zu reflektieren und zu verändern um ihr Wohlbefinden zu steigern.
Kompetenzberatung ist Biografiearbeit. Ein Rückblick auf Stationen des eigenen Lebens mit dem Ziel Lernerfahrungen, informell erworbenes Wissen und Können und Interessen transparent und sichtbar zu machen. Kompetenzen machen stark.
Wer Klarheit hat und selbstsicher ist, der kann auch seine Wünsche und Ziele nach außen klarer kommunizieren und präsentieren
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht rechnet sich ein Coaching nicht nur für Mitarbeiter:innen sondern auch für Unternehmer:innen. Stellen Sie sich vor, dass Sie durch eine Kompetenzberatung gute Argumente für ein Gehaltsgespräch oder eine Bewerbung bekommen haben. Dann kann eine Gehaltserhöhung von 200,00 € im Monat Ihnen 2600,00 € brutto mehr im Jahr bringen. Das Coaching von 6 Stunden hätte sich schon bezahlt gemacht.
Mitarbeiter:innen zu halten und zu rekrutieren, das kostet Geld. Wenn Mitarbeiter:innen sich ihrer Stärken bewusst werden und ihre Stärken im Unternehmen einbringen können, dass fühlen sie sich wertgeschätzt und bleiben deutlich länger.
Manchmal kann das eigene Verhalten zu Missverständnissen führen. Eine Reaktion auf Veränderungen im System oder in der Führungsebene, ist nicht selten Anlass für eine innere Kündigung oder Ausscheiden aus dem Unternehmen.
Viele Leidenswege könnten verhindert werden und das Betriebsklima könnte sich bessern, wenn ein Coaching schnell Klarheit bringen könnte.
Coaching ist keine Therapie. Hinter einem Burnout kann auch eine Depression stehen, die dann psychiatrisch behandelt werden sollte. https://www.deutsche-depressionshilfe.de