2. Raunacht 26.12.2024

Ziele sind Haltegriffe im Leben


Wenn man bedenkt, dass viele alten Rituale aus der Erkenntnis und Beobachtung der Natur entstanden, dann können wir manche Tradition zuordnen. Es gibt viele keltische, germanische und christliche Traditionen und Rieten, die sich bis heute gehalten haben. 

Alle laden zur Besinnung, zum Neubeginn und zum Feiern ein.

Das Leben feiern, kann nur derjenige der sich einlässt auf den Wandel des Lebens. Derjenige, der es versteht seine Biografie mitzugestalten und sich nicht hilflos auszuliefern.

Alle Rituale sind Geistern oder der Kraft der Natur geweiht. Guten Geistern oder bösen Geistern. 

Man fleht um Hilfe oder bittet um Gnade um seine Urängste zu besiegen.. 
Gleichzeitig bieten die Rituale auch eine Anleitung zum Handeln und Hoffnung.



Aufgabe:

 

Rückwärts sehen um vorwärts zu gehen:

Diese Aufgabe darf man nicht unterschätzen, denn mit der Rückschau sind oft auch negative Gefühle verbunden.


Betrachte das vergangene Jahr noch einmal Rückwärts, wenn du möchtest.

Schaue dir jeden Monat noch einmal genau an. 

Wenn du Probleme hast dich zu erinnern, dann nutze

✍️dein Smartphone,
✍️deinen Terminkalender,
✍️deine Fotos im Smartphone oder auf deinem PC.
✍️Auch soziale Netzwerke wie Facebook können dich dabei unterstützen. Wenn du dort den Filter auf die Monate legst, dann hast du einen schönen Überblick. 


Damit sind Erinnerungen verbunden. Positive wie negative Erlebnisse.

 

Schreibe die positiven Aspekte auf die dir einfallen.
Und betrachte auch die negativen Erlebnisse mit einem positiven Auge.


Was waren Meilensteine in deinem letzten Jahr?

Was war gut an den Ereignissen?

Was lief nicht so gut?
Was hast du dafür getan, dass es besser wurde? 

"Selbstbiographien sind nur dann wahrhaft lehrreich, wenn sie eine große Anzahl von Tatsachen enthalten."

Wilhelm von Humboldt

Daraus kannst du dann deine Wünsche, Werte und neuen Wege definieren.

Eine Vorübung auf deine konkreten Ziele für das Jahr 2024.

 

Wovon willst du weg und wo willst du hin? 

 

Was möchtest du in deinem Leben nicht mehr haben und was lädst du ein? Wenn du mehr über deine persönlichen Werte erfahren möchtest, dann nutze dieses kostenlose Tool. Du kannst dir das Ergebnis als Grafik ausdrucken und in dein Entwicklungsbuch kleben.  



Übung für dein Entwicklungsbuch.

Ich möchte nicht mehr....

Schreibe die Dinge die du nicht mehr möchtest auf kleine Zettel und rolle sie ein. Hebe sie auf bis zum 27.12. der Vollmondnacht. 

Ich möchte nicht mehr Unglücklich sein. 

Ich möchte keine toxischen Menschen um mich haben.

Ich möchte nicht......

Ich trenne mich von....

Ich  will nicht mehr.....

 

Ich möchte.....

Schreibe die Dinge, die du in dein Leben einlädst in dein Entwicklungsbuch. Wir brauchen die Übersicht für später.


Ich bin ein fröhlicher und gut gelaunter Mensch.

Ich habe ein gutes Netzwerk und Menschen die mich schätzen und lieben.

Ich lebe....

Ich bin....

Ich kann.

Ich tue....

Ich bin in der Lage...


Falls es dir nicht so einfach fällt deine Wünsche nicht zu benennen, dann schreibe auf was du nicht mehr in deinem Leben haben möchtest. Dadurch kann man ableiten was dir wichtig ist und gerade fehlt.