Ein Problem kommt oft über Nacht. Ein innerer Konflikt schwelt meist schon länger und zeigt sich in bestimmten Situationen unterschiedlich stark. Konflikte können von innen und von außen
kommen. Oft sind wir so geschockt und gefangen in der momentanen Situation, dass wir den Kopf nicht freihaben gezielt und strategisch zu handeln. Unsere Emotionen schwappen über und
nehmen zuviel Raum ein um noch klar zu sehen. Manche inneren Konflikte zeigen sich nach außen in psychosomatischen Beschwerden wie Nackenverspannungen, Tinnitus und manchmal auch in
Panikattacken, was dann in die Hände eines Arztes gehört.
Das Ziel im Coaching kann es sein, den inneren Konflikten auf den Grund zu gehen und sich näher mit der Problematik und dem inneren Konflikt zu befassen um einen Bezug herzustellen.
Introvisionscoaching ist hier eine gute Methode dem Konflikt Aufmerksamkeit zu schenken. Mehr zum Introvisionscoaching.
https://www.introvision.uni-hamburg.de/forschung/wirksamkeit/gesundheit.html